WK-Wahl
2025
#sowasvonfrei
WIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2025: WEG MIT STARREN STRUKTUREN, HER MIT UNTERNEHMERISCHER FREIHEIT
UNOS stehen für mehr Freiheit und weniger Staat. Wir schaffen bessere Rahmenbedingungen für Unternehmer:innen und treiben die Umgestaltung der Wirtschaftskammer in eine echte Vertretung für Unternehmer:innen voran, indem wir überholte, starre Strukturen aufbrechen und gemeinsam Druck auf politische Entscheidungsträger:innen ausüben.
Willst du auch mehr unternehmerische Freiheit? Dann werde Teil unserer Bewegung und bewerbe dich als UNOS-Kandidatin, unterstütze UNOS mit deiner Unterschrift, damit wir im Februar 2025 in möglichst vielen Fachorganisationen zur Wirtschaftskammerwahl antreten können oder sorge mit einer Spende für mehr UNOS-Power in deiner Interessensvertretung.
Sowas von … Das UNOS-Programm für die Wirtschaftskammerwahl 2025
WARUM MACHST DU DAS?
Was sagen unsere Mandatarinnen und Mandatare, warum sie sich für UNOS in der Wirtschaftskammer einsetzen? Erfahre mehr über Vinzenz, Susanne und Gert.
SCHLUSS MIT DER ZWANGSMITGLIEDSCHAFT IN DER WIRTSCHAFTSKAMMER
Wir wollen die Wirtschaftskammer zu einer serviceorientierten Interessensvertretung machen. Eine Interessensvertretung, bei der man gerne freiwillig Mitglied ist. Daher haben wir die parlamentarische UNOS-Petition gegen die Zwangsmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer im Parlament eingebracht.
Zusätzlich zu dieser parlamentarischen Petition haben UNOS in einem Offenen Brief Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer dazu aufgefordert, eine Urabstimmung durchzuführen: Alle Wirtschaftskammer-Mitglieder sollen Gelegenheit haben, ihre Meinung kundzutun und selbst zu sagen, ob die Mitgliedschaft in ihrer Interessensvertretung weiterhin verpflichtend oder freiwillig sein soll.
Du findest auch, dass sich etwas ändern muss? Dann gibt es weiterhin die Gelegenheit, unsere Initiative gegen die WK-Zwangsmitgliedschaft zu unterstützen.
MEISTER-PAKET FÜR DIE LEHRE
Unternehmerinnen und Unternehmer suchen händeringend nach Lehrlingen. Doch viele junge Leute und deren Eltern erachten eine Lehrausbildung als nicht erstrebenswert. Die Bundesregierung muss es endlich schaffen, die Lehre wieder attraktiv zu machen. Wir brauchen ein besseres Angebot für junge Menschen, die einen Beruf erlernen wollen und mehr Unterstützung für kleine Ausbildungsbetriebe. UNOS haben daher ein „Meister-Paket für die Lehre“ ausgearbeitet.