
Österreich steht an einem Wendepunkt: Unsere Industrie ist das Rückgrat unseres Wohlstands. Sie schafft Arbeitsplätze, sichert Wertschöpfung und macht Österreich im globalen Wettbewerb sichtbar.
Doch wir fallen zurück: Im internationalen Wettbewerbsranking belegt Österreich nur noch Platz 26. Hohe Lohnnebenkosten, steigende Energiepreise, Bürokratie und fehlende Fachkräfte gefährden die Zukunft heimischer Betriebe. Ohne entschlossene Maßnahmen droht ein weiterer Abbau von Produktion und Arbeitsplätzen.
Deshalb fordern wir von der Bundesregierung eine ambitionierte Industriestrategie: Ein klarer Plan, wie Österreich wieder in die Top 10 der wettbewerbsfähigsten Länder kommt – mit starken Unternehmen, gut ausgebildeten Fachkräften, fairen Rahmenbedingungen und Zugang zu internationalen Märkten.
Jetzt die Petition unterstützen – in unter 1 Minute
Wir fordern von der Bundesregierung eine Industriestrategie, die Österreichs Industrie wieder in die Top 10 der wettbewerbsfähigsten Länder bringt – mit klarem Fokus auf Energie, Fachkräfte, Innovation und internationale Märkte.
Deine Unterschrift zählt – gerade als Arbeitgeber:in!
Mit deiner Unterstützung zeigen wir: Viele Menschen in Österreich wollen, dass die Politik jetzt handelt. Wir sammeln Unterschriften mit der klaren Forderung an die Bundesregierung nach einer ambitionierten Industriestrategie. Jede Unterschrift zählt! Denn: Je mehr Stimmen, desto größer der Druck.
Folgende vier Maßnahmen muss die Industriestrategie enthalten:
Lohnnebenkosten senken – Arbeitsplätze sichern.
Wir fordern von der Bundesregierung eine deutliche Senkung der Lohnnebenkosten, um Unternehmen zu entlasten und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Österreich attraktiver zu machen. Ein wettbewerbsfähiger Standort braucht faire Rahmenbedingungen für Beschäftigung und Wachstum.
Neue Absatzmärkte durch Freihandelsabkommen erschließen.
Österreich braucht ein klares Bekenntnis zum Freihandel. Wir fordern die rasche Umsetzung bestehender und neuer Freihandelsabkommen, darunter Mercosur, und eine gezielte Erschließung neuer Exportmärkte, damit österreichische Betriebe im globalen Wettbewerb bestehen können.
Politik raus aus den Energieversorgern. Mehr Wettbewerb für ein besseres Angebot.
Wir fordern echten Wettbewerb zwischen den Energieversorgern. Dafür müssen gegenseitige Beteiligungen aufgelöstund politische Einflussnahmen beendet werden. Energieunternehmen sollen unabhängig voneinander agieren – nur so entstehen faire Bedingungen, mehr Innovation und ein besseres Angebot für die Konsumentinnen und Konsumenten.
Fachkräfte sichern & Potenziale nutzen
Österreich braucht alle verfügbaren Kräfte. Wir fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf (beispielsweise durch einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr), ein degressives Arbeitslosengeld sowie den Ausbau und die Beschleunigung der Rot-Weiß-Rot-Karte, damit qualifizierte Fachkräfte einfacher in Österreich arbeiten können. So wird die Industrie gestärkt und Österreich im internationalen Vergleich wieder wettbewerbsfähiger.
FAQs: Antworten auf (fast alle) Fragen
Eine Industriestrategie ist ein Plan der Bundesregierung, wie Österreichs Industrie in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben kann. Sie soll Rahmenbedingungen schaffen, damit Betriebe in Österreich produzieren und investieren können, sowie Maßnahmen setzen, um den Standort attraktiv zu halten und Resilienz in globalen Krisen zu stärken.
Österreich ist im internationalen Wettbewerbsranking auf Platz 26 zurückgefallen. Energiekosten, Bürokratie und fehlende Fachkräfte belasten die heimischen Unternehmen massiv. Ohne klare Strategie riskieren wir, dass noch mehr Produktion und damit verbundene Arbeitsplätze ins Ausland abwandern.
Wir fordern von der Bundesregierung eine Industriestrategie, die Österreichs Industrie wieder in die Top 10 der wettbewerbsfähigsten Länder bringt – mit klarem Fokus auf Energie, Fachkräfte, Innovation und internationale Märkte.
Mit deiner Unterstützung zeigen wir: Viele Menschen in Österreich wollen, dass die Politik jetzt handelt. Wir sammeln Unterschriften mit der klaren Forderung an die Bundesregierung nach einer ambitionierten Industriestrategie. Jede Unterschrift zählt! Denn: Je mehr Stimmen, desto größer der Druck.
Wir sammeln so lange, bis die Bundesregierung ihre Industriestrategie finalisiert. So stellen wir sicher, dass die Anliegen der Wirtschaft und der Menschen in Österreich Gehör finden.
Weil die Industrie uns alle betrifft: Sie sichert hunderttausende Arbeitsplätze, zahlt hohe Steuern, produziert in Österreich und schafft Wohlstand. Ohne starke Industrie gibt es weniger Jobs, weniger Wertschöpfung und weniger Chancen für kommende Generationen.
oder du möchtest deine Sichtweise mit uns teilen? Schreibe uns gerne per E-Mail an contact@unos.eu oder per Nachricht auf unsere Social-Media-Kanälen.