Zum Inhalt springen

Sowas von zukunftsfit

Österreichs Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, Energiewende und Mobilitätswandel bieten immense Chancen, erfordern aber auch klare Rahmenbedingungen. Der Wirtschaftsstandort ist im Ranking bereits zurückgefallen. Es ist daher hoch an der Zeit, präzise die richtigen Maßnahmen zu setzen. Unternehmer:innen brauchen Entlastung, moderne Infrastruktur und eine vorausschauende Politik. UNOS zeigen auf, wie Österreich wieder an die Spitze kommt. 

Sowas von zukunftsfit-2104x1184

Zeit für Ausbau und Reformen 

Ein Green-Hydrogen-Plan bis 2025 und der beschleunigte Netzausbau sind essenziell, um die Energiewende zur Chance zu machen. In der Mobilität braucht es ein Konzept, das Bahn und Straße pragmatisch verbindet. Innovation erfordert den Schutz geistigen Eigentums und den Abbau bürokratischer Hürden. Mutige Reformen und Investitionen sind jetzt nötig, um Österreich zukunftsfit und wettbewerbsfähig zu machen. 

Unsere Forderungen für ein zukunftsfittes Österreich 

1. Digitalisierung: 

  • Flächendeckender Ausbau von Glasfaser und 5G bis 2030. 
  • Einführung eines digitalen One-Stop-Shops für Behördenwege. 
  • Aufbau einer nationalen Plattform gegen Cyberkriminalität. 

2. Energieversorgung: 

  • Einführung eines Förderprogramms für wettbewerbsfähige Energiekosten bis zur vollständigen Energietransformation. 
  • Ausbau der Energienetze mit Fast-Track-Genehmigungsverfahren. 
  • Entwicklung eines Green-Hydrogen-Plans bis 2025. 

3. Mobilität: 

  • Investitionen in Bahn- und Straßenprojekte ohne ideologische Verzögerungen. 
  • Einbindung von Wirtschaftsvertretern in die Mobilitätsplanung. 
  • Entwicklung eines gesamtheitlichen Mobilitätskonzepts bis 2030. 

4. Innovation und Bürokratie: 

  • Europäische Regelungen zum Schutz geistigen Eigentums schaffen. 
  • Bürokratieabbau durch automatisierte Prozesse und digitale Lösungen. 

Unternehmer:innen treiben Fortschritt, Innovation und wirtschaftliches Wachstum voran. Damit sie ihre Rolle als Motor der Wirtschaft ausfüllen können, braucht Österreich mutige Reformen und Investitionen. Digitalisierung, Energieversorgung, Mobilität und Innovation – in all diesen Bereichen sind jetzt Maßnahmen gefragt, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.  

Jetzt Maßnahmen setzen! 

Um im Standortwettbewerb mithalten zu können, brauchen wir eine moderne und belastbare Infrastruktur. Es ist Zeit zu handeln. Lassen wir uns diese Chance nicht entgehen. 

Jetzt unterstützen!

Bist du auch für mehr unternehmerische Freiheit und Reformen in der Wirtschaftskammer? Dann unterstütze jetzt „UNOS – Team Unternehmensfreude (NEOS)“ mit deiner Stimme“ und fülle das Formular für UNOS-Unterstützerinnen auf unserer Webseite aus. Hier findest du das Formular:

Sowas von ... Das UNOS Programm für die Wirtschaftskammerwahlen 2025 

Vielleicht interessiert dich auch dieses Thema